Kintsugi

… das ist Reparieren mit Gold!

Mit der kintsugitechnik reparierter zerbrochener Teller

Mit Kintsugi werden zerbrochene Dinge aus Keramik und Porzellan mit goldenen Verbindungen wieder zusammengesetzt.

Mit dieser Technik entstehen wunderschöne, besondere Upcycling-Projekte.
Kaputtes wird aufgewertet und ist danach oft schöner als vorher.

Wie so oft, kommt auch dieses wunderbare Kunsthandwerk aus Japan.
Die traditionelle Kintsugi-Technik ist allerdings sehr aufwendig und ohne spezielles Equipment kaum umsetzbar.
Ich habe die jahrhundertealte Kunstform daher mit modernen Materialien neu interpretiert. Das nennt sich dann easy Kintsugi. Die Kleber und Pigmente trocknen ausreichend schnell, sind preisgünstig und größtenteils auch hier direkt im Laden zu bekommen.

So sind nur noch etwas Geduld und Übung nötig, um kaputt gegangene Teller, Schalen und Keramikobjekte mit edlen goldfarbenen Verbindungen zu reparieren. (Silber oder Kupfer geht natürlich auch!)

easy Kintsugi Workshops in Hamburg

Möchtest du es mal ausprobieren? Ich veranstalte auch Kintsugi-Workshops in unserem Atelier Kreativwerkstatt Bunsenstrasse 2 in Hamburg.
Ich freu mich, wenn du mal reinschnupperst!

Anleitungsbuch Kintsugi mit modernen Materialien

Oder bist du auf der Suche nach einer Anleitung? Ganz viele davon findest du in meinem meinem Kintsugi-Buch* !
Zusätzlich erkläre ich dir hier, wie du gesprungene Keramik mit modernem Kintsugi kleben kannst.
Viel Spaß beim Ausprobieren!

Werbe-Hinweis:
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Sie beinhalten Werbung – natürlich nur für nützliche Produkte, die ich gut finde.
Wenn du also einen solchen Affiliate-Link anklickst und dann bei dem verlinkten Anbieter einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision gutgeschrieben. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!